SHA Scheffler Helbich Architekten GmbH
  • Unser Büro
    • Geschäftsleitung
    • Unser Team
    • Standorte
    • Unsere Philosophie
    • SHA damals und heute
    • Auszeichnungen
  • Unsere Leistungen
    • Beratung
    • Analyse & Konzept
    • Planung und Koordination
    • Realisierung
    • Nachbetreuung
  • Unsere Kompetenzen
    • Baumarkt & Baustoffhandel
    • Fahrradhandel
    • Sportstätten
    • Industrie & Gewerbe
    • Verwaltung
  • Aktuelles
    • Rund um SHA
    • SHA bei Social Media
    • Magazin und Broschüren
  • Referenzen
  • Karriere
    • SHA als Arbeitgeber
    • Stellenangebote
    • Initiativbewerbung
  • Kontakt
  • Menü Menü

Flughafen Dortmund

Doppelhangar mit Parkhaus

Mit dem Ausbau setzt die Flughafengesellschaft auf die Steigerung des Fluggastaufkommens. Dabei werden nicht nur das alte Terminal für den privaten Flugverkehr umgenutzt und durch ein neues Terminal ersetzt sowie die bestehende Landebahn ausgebaut. Die Erweiterung macht vielmehr auch die Neuordnung und Erweiterung der bestehenden Luftfahrzeug- und Feuerwehrhallen sowie den Neubau großflächiger Parkhäuser erforderlich.

Da für die Erweiterung der Start- und Landebahn große Mengen Erdreich benötigt werden, bietet es sich an, die vorhandenen Erdmassen zwischen altem und neuem Terminal abzugraben und als Gegenlast zum Erddruck der zwölf Meter hohen Geländekante das neue Parkhaus und den neuen zweigeschossigen Flugzeughangar zu positionieren.

Mit dieser „Doppeldecker“-Konzeption gelingt es, als Antwort auf die beengte räumliche Situation getrennt nach den Nutzern – private Luftfahrt oben und kommerzielle Luftfahrt unten – eine klare

Gliederung des Flughafens zu schaffen, die gleichzeitig eine zukünftige, lineare Erweiterung des neuen Terminals parallel zum neuen Parkhaus ermöglicht.

Neben dem zweigeschossigen Hangar stellt auch das Parkhaus eine technische Besonderheit dar. Um die Anzahl der erforderlichen Brandabschnitte für dieses Gebäude zu minimieren, ist ein spezielles Entrauchungssystem mit Überdruck entwickelt worden. Die Gliederung erfolgt lediglich in Rauchabschnitten, wodurch im Bereich des baulichen Brandschutzes die Kosten deutlich reduziert werden konnten.

Insgesamt stellt die Neuordnung des Flughafenareals eine präzise Koordination eines hochrationalen Entwurfs- und Baumanagements sowie eines technisch determinierten Funktionsablaufes dar. Die Form folgt ihrer Funktion, und Architektur und Städtebau bilden eine ingenieurhafte Einheit.

Zahlen und
Fakten

  • Realisierung: 2000-2003

  • NF: 30.850 m²

Flughafenhangar Dortmund (3)
Flughafenhangar Dortmund (4)
Flughafenhangar Dortmund (7)
Flughafenhangar Dortmund (5)
Flughafen Dortmund Blick Aus Dem Hangar
Flughafenhangar Dortmund (8)
Flughafenhangar Dortmund (6)
Flughafenhangar Dortmund (2)

Neugierig
geworden?

Wir erzählen Ihnen gern mehr.

SHA Scheffler Helbich Architekten GmbH

Phoenixplatz 3
44263 Dortmund

T +49 (231) 44 20 200
E info@sha.de

    Ich möchte Kontakt zur SHA Scheffler Helbich Architekten GmbH aufnehmen und habe die Datenschutzerklärung gelesen und akzeptiert.
    facebookfacebook-messengermailxinglinkedintwitterwhatsapp
    SHA · Scheffler Helbich Architekten GmbH
    Dortmund · Phoenixplatz 3 · 44263 Dortmund · +49 (231) 44 20 20 0
    Berlin · Erkelenzdamm 59-61 · 10999 Berlin · +49 (30) 23 32 75 70
    Datenschutz Impressum
    • Architekten in Dortmund
    • Architekturbüro in Dortmund
    • Planungsbüro in Dortmund
    • Architekten in Berlin
    • Architekturbüro in Berlin
    • Planungsbüro in Berlin
    Nach oben scrollen