
Vielseitige Gastronomie im PhoenixWERK
Restaurant & Bistro lassen keine Wünsche offen
Als die Ideen für das Büroensemble PhoenixWERK erste Züge annahmen, war relativ schnell klar: Im Erdgeschoss sollten gastronomische Betriebe Platz finden. Schließlich ist die Lage ideal, garantieren doch die Büros tagsüber eine hohe Nutzerfrequenz. Abends und am Wochenende sorgen dann die umliegenden Eventlocations – die Warsteiner Music Hall und das Schalthaus 101 – für eine Belebung des Areals rund um den Phoenixplatz.
Die Planung war von Anfang an daraus ausgelegt, dass zwei voneinander unabhängige Betreiber die unterschiedlichen Räume und zwei separate Küchen im Erdgeschoss für ihr Konzept nutzen können; beispielsweise als angesagte Bar, gemütliches Bistro oder hippes Café auf der einen und einen modernen Restaurantbetrieb auf der anderen Seite.
Restaurant und Bistro
Das Restaurant besticht durch die großzügige Glasfassadenfläche auf der Westseite, die den Gästen beim gemütlichen Essen den unverstellten Blick auf den historischen Hochofen auf dem alten Stahlwerksgelände PHOENIX West ermöglicht. Die Pfosten-Riegel-Fassade mit viel Glas auf Süd- und Nordseite ermöglicht Blickbeziehungen zwischen Phoenixplatz und dem späteren Innenhof und vermittelt Offenheit.
Die Bistrofläche ist optimal für kleinere Betriebe geeignet. Die dort verbaute Küche ist auf ein kleineres gastronomisches Konzept ausgelegt, während die Restaurantküche deutlich mehr Raum bietet. Zu ihr gehören Nebenräume im Untergeschoss mit Lagerräumlichkeiten und Umkleiden für die Mitarbeiterschaft.
Obwohl die gastronomischen Flächen separat voneinander betrieben werden können, liegt die Erstnutzung in einer Hand. Die ZPB Gastro GmbH aus Unna betreibt sowohl Das Hoesch Restaurant mit innovativer Küche als auch die West Bistro & Bar, die leckere Kleinigkeiten und eine große Getränkeauswahl auf der Karte hat.
In beiden Lokalen sind auch die Innenwände zum Teil verklinkert. So gelingt es, das Fassadenmaterial des PhoenixWERKs und den Charme der umgebenden Industriekultur auch in die Gasträume zu übertragen. Die weitere Gestaltung der Innenräume durch die Betreiber erinnert in vielen Details an die Blütezeit der Stahlproduktion in Dortmund. Innen & außen gehen so Hand in Hand und schaffen ein unvergleichliches, kulturhistorisches Ambiente für die Besucher.
Außengastronomie
Die Außengastronomie wird mit den kommenden Bauabschnitten künftig auf der Südseite des PhoenixWERKs und damit im gemeinsamen Innenhof liegen. Dieser ist im Entstehen begriffen. Beim Restaurant ist zudem eine Außenterrasse auf der Westseite nutzbar, die wiederum ein besonderes Ambiente mit Aussicht auf den entkernten Hochofen bietet. Die Nordseite der gastronomischen Betriebe wiederum liegt direkt am Phoenixplatz mit Blick auf die benachbarten Eventlocations. Schon jetzt ist absehbar, dass der offene Platz für gesellige Grüppchen ideal sein wird, die sich hier zum Schnacken an der frischen Luft treffen.
Zahlen und
Fakten
- Restaurant: 370 m² inkl. der Flächen im UG, ca. 100 Sitzplätze, Abendküche, Events
- Bistro: 180 m², ca. 30 Sitzplätze, Café-/Bistro-/Barcharakter
- Leistungen von SHA: Leistungsphasen 1-9
- Ort: Dortmund
- Fertigstellung: 2020

Neugierig
geworden?
Ihr Ansprechpartner hilft Ihnen gerne weiter.
